Der Name dieses Schreibgeräts erinnert an das Ende des 19. Jahrhunderts, als Paris gleichbedeutend war mit Schönheit, Ruhm und Verführung und Montparnasse der Treffpunkt großer Künstler wie Baudelaire, Monnet und Manet war... Der Korpus des Schreibgeräts endet mit einem „Flansch“; der Schaft beginnt mit einem schwingenden Halbring, der den Zugang zum Schreibteil ermöglicht.


Das „Chairman“-Muster des Montparnasse-Kugelschreibers kombiniert zwei Techniken: Goldschmiedekunst und Lackierung. Die durch das „Gerstenkorn“-Guilloche-Muster erzeugten Strukturvariationen führen zu Farbschattierungen im durchscheinenden Bernsteinlack. Durch das abschließende Polieren kommt die ganze Pracht dieses Musters zur Geltung.
Die AUSSTELLUNG

